Eine Wiederentdeckung der Ring-Parabel
Neulich ist mir mal wieder Lessings Ring-Parabel durch den Kopf gegangen. Anlass: Ich unterrichtete an einem Gymnasium Religion, und Thema des Unterrichts waren die Weltreligionen.
In der Klassenarbeit stellte ich die Frage: Wäre eine Welt ohne Religion besser? Und Bezug nehmen sollten die Kids der siebten Klasse dabei auf das schöne Lied von John Lennon “Imagine“. Stell dir vor, es gäbe weder Himmel noch Hölle. Keine Religion.
Eine Schülerin schrieb: Das wäre doch langweilig! Keine Religion. Keine verschiedenen Kulturen. Alle Menschen wären nur ein Volk und würden alle das gleiche auf die gleiche Art leben, feiern, glauben, blöd finden… Keine Vielfalt. Wie öde! Außerdem muss sich dann niemand mehr anstrengen, um die anderen davon zu überzeugen, dass der eigene Glaube gut ist.
Interessanter Gedanke… und dann fiel mir die Geschichte vom Ring ein. Von dem einen Ring, dem echten, dem wahren. Den der Vater von Generation zu Generation jeweils an seinen liebsten Sohn weitergibt. So lässt es der Schriftsteller Gotthold Ephraim Lessing den Propheten Nathan erzählen, und zwar dem Sultan. Der will nämlich wissen, welche der drei großen Weltreligionen die richtige ist: Judentum, Christentum oder Islam.
Und Nathan der Weise antwortet mit einer Geschichte über einen Vater und seine drei Söhne. Soll heißen: Über den einen Gott und seine drei monotheistischen (das heißt: es gibt nur einen Gott) Religionen.
Ja nun, sagt Nathan, stell dir vor, da ist ein Vater mit drei Söhnen. Er liebt sie alle gleich. Aber er hat nur einen einzigen Ring. Einen Ring mit besonderer Macht: Der Ring besitzt die Wunderkraft, beliebt zu machen, bei Gott und Menschen angenehm.
Wow! Der Ring sorgt dafür, dass sein Träger bei allen beliebt ist! Ja, und diesen einen Ring soll der Sohn erhalten, der dem Vater der liebste ist, der ihm gehorsam ist, der ihm ehesten entspricht. Der soll sein rechtmäßiger Erbe, Ringträger und Segensträger sein.
Nun sind dem Vater aber alle drei Söhne gleichermaßen lieb. Was tun?
Der Vater lässt zwei weitere Ringe anfertigen, die dem einen vollkommen gleichen. Dann mischt er sie, so dass er sie selber nicht mehr unterscheiden kann, und ruft der Reihe nach seine Söhne zu sich. Jedem von ihnen gibt er den einen Ring.
Geschickt! Denn woran erkennt man den richtigen Ring?
Daran, dass sein Träger bei allen beliebt ist!
Sprich: Jeder Sohn wird alles dafür tun, um bei den Menschen beliebt zu sein. Um sich auf diese Weise als der wahre Ringträger zu entpuppen.
Und: Die Menschen in der Umgebung werden den echten Ring daran erkennen, welcher der drei Söhne gut, gerecht und freundlich ist. Entweder, weil er wirklich magisch ist, oder weil seine Wunderkraft darin besteht, das Verhalten der Menschen zum Guten hin zu verändern und zu motivieren. Wer das kann, einen Menschen zum Tun des Guten hin zu verändern und zu motivieren – also ich würde sagen, das grenzt doch durchaus an ein Wunder.
Und so handeln die drei Söhne von jetzt an, so gut sie nur können, auf verschiedene und individuelle Weise. Und bestenfalls erfüllen sie ihren Job so gut, dass man bis zum Ende ihrer Zeit nicht mit Sicherheit sagen kann: Dieser ist der beste. Dieser trägt den echten Ring. Dieser ist in Wahrheit der rechtmäßige Erbe des Vaters.
Das nenne ich mal einen gesunden Wettbewerb. Gesund, weil die Welt durch ihn gesund wird. Heil. Weil er den Menschen und der Welt zum Guten dient.
Leider gibt es unter den Religionen auch einen sehr ungesunden Wettbewerb. Und ein Paradebeispiel dafür finde ich – auch das noch! – in der Bibel.
Elia, ein Prophet Jahwes (des Gottes von Israel), ist im Klintsch mit König Ahab. Dieser König nämlich dient nicht nur dem Gott Israels, sondern auch dem Gott Baal. Und seine Frau, die Königin, die ausschließlich dem Baal dient, wollte die Propheten Jahwes töten lassen. Sie wollte sie ausrotten! Weg mit dieser Religion! Einige konnten sich zum Glück verstecken…
Ja, und nun regnet es nicht mehr. Das ist die Strafe Gottes. Welches Gottes? Jahwes? Oder Baals?
König Ahab sagt, an der Trockenheit sei der Prophet Elia schuld. Elia sagt, an der Trockenheit sei König Ahab schuld.
Und dann reicht es Elia. Er fordert die 450 Baals-Propheten zum Wettkampf heraus. Welcher Gott kann Feuer vom Himmel werfen? Der soll dann als der wahre Gott gelten.
Es werden zwei Altäre gebaut. Einer für Baal, einer für Jahwe.
Und dann geht´s los. Die Baalspriester schlachten einen Stier und legen ihn auf das Holz. Dann tanzen sie um den Altar herum, sie ritzen sich ihre Haut blutig und beschwören ihren Gott, er möge das Holz in Brand stecken. Aber nichts passiert.
Dann ist Elia dran. Er richtet ebenfalls Holzscheite auf. Zerstückelt einen Stier, legt die Stücke aufs Holz. Lässt noch mal ordentlich Wasser darüber gießen, und dann betet er kurz: Lieber Gott, zeig deine Macht. Und – zusch! – fällt ein Blitz vom Himmel, und der Altar steht in Flammen.
Der Gott Israels hat gewonnen.
Ist die Sache damit geklärt? Nein!
Denn Elia ist jetzt erst so richtig in Fahrt gekommen. Das Adrenalin in seinem Blut ist überdosiert. Er lässt alle 450 Propheten Baals gefangen nehmen und bringt sie eigenhändig um.
Kurze Zeit später regnet es.
Ich weiß, diese Geschichte aus dem Alten Testament ist um vieles älter als die Ring-Parabel des aufklärerischen Schriftstellers Gotthold Ephraim Lessing. Daher muss man die Geschichten in ihrem zeitlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Umfeld sehen und darf sie nicht über einen Kamm scheren.
Aber mir kommt es zuweilen so vor, als würden eine Menge Menschen an einem Wettkampf der Religionen und Kulturen teilnehmen, der auf ähnlich ungesunde und zerstörerische Methoden zurückgreift wie damals Elia und Ahab. Anstatt auf gesunde Methoden (ja, ich finde, es gibt gesunden Wettbewerb) wie Nathan der Weise.
Warum nur? Geht es nicht anders? Muss immer gleich Feuer vom Himmel fallen? Muss immer erst alles explodieren und verbrennen? Bevor der Regen fällt?
Ich glaube nicht. Ich will so nicht glauben. Ich will anders glauben. Ich will die Kulturen und mit ihnen die Religionen in Vielfalt und in gesundem Wettbewerb erleben. Wie öde wäre die Welt, wenn alles eins und alles gleich wäre!
Warum nicht nebeneinander? Und dann wird sich im Laufe der Zeit zeigen, welcher Ring der echte ist. Oder es wird sich bis zum Ende aller Zeiten die Waage halten. Weil alle gleichermaßen gut und beliebt sind. Das wäre doch der Hammer! Das wäre doch vor allem für eines der Beweis: Dass Gott (welchen Namen auch immer er trägt) allen zutraut, sich durch Güte und Freundlichkeit als die beste Religion zu erweisen.